Veredelungsset
für die Veredelung von Gurken und Melonen gegen Viren und Bodenpilze. Für höhere Erträge und längere Ernte durch optimale Versorgung. Das Set beinhaltet das Saatgut und zum Verbinden der Pflanzen Silikonclips.
Feigenblattkürbis - Saatgut - Zubehör
* Triumpf *
Botanischer Name: Cucurbita ficifolia
Inhalt: 6 Korn + 5 Klammern
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Feigenblattkürbis ist unempfindlich gegen Bodenpilze, die Gurken befallen. Darum sind auf Kürbis veredelte Gurken vor Welkekrankheiten geschützt. Das kräftige Wurzelwerk der Unterlage sorgt außerdem für eine optimale Versorgung der Gurke mit Wasser und Nährstoffen und verbessert so den Ertrag. Die Kürbiswurzeln reagieren auch weniger empfindlich auf kalten Boden.
Das Veredelungsset richtet sich an den erfahrenen Hobbygärtner. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Tütenrückseite.
Kulturhinweise:
Standort: | Liebt humushaltigen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden mit ausreichender Wasserversorgung. |
Aussaat: |
|
Zeit: | April bis Mai |
Ort: | Fensterbank / Frühbeet / Gewächshaus |
|
Keimtemperatur: | 20 bis 25 °C |
|
Keimdauer: | 7 bis 14 Tage |
3-4 Tage nach der Aussaat der Gurke werden die Kürbissamen für 24 Stunden in 20-25°C warmen Wasser vorgequollen und wie die Gurkensamen in Töpfe oder Schalen ausgelegt. Nach ca. 2 Wochen, wenn die ersten Laubblätter, 2-3 cm lang sind, werden die beiden Partner durch "Ablaktion mit Gegenzunge" veredelt. Für einen Pflanztermin im Mai beträgt die durchschnittliche Anzuchtdauer für veredelte Jungpflanzen etwa 5 Wochen. Die veredelten Gurkenpflanzen sollten nicht zu tief gesetzt werden, damit die Veredelungsstelle nicht von Seitenwurzeln der Gurke überwachsen wird.
Nicht für Speisezwecke geeignet.