Kiepenkerl Blumensamen
Auf der Suche nach hochwertigem Saatgut zur Ansaat verschiedenster farbenfroher und robuster Blumen sind Sie hier genau richtig. Die Blumensamen der Marke Kiepenkerl bieten Ihnen höchste Qualität, eine verantwortungsbewusste Herstellung sowie eine große Auswahl. Stöbern Sie doch einfach mal ein wenig in unserem online Sortiment und suchen Sie sich die Blumen aus, die Ihren Garten schon bald mit ihren leuchtenden Farben und prächtigen Blüten erstrahlen lassen sollen.
Regional-Historisches Saatgut
ist alt bewährtes und traditionelles zugleich und sollte nicht aus den Augen verloren werden. Aus diesem Grund hat Kiepenkerl ein regional Historisches Saatgut Programm ins Leben gerufen um ihre einzigartigen Eigenschaften wie z. B. Geschmack, Form und Farbe zu erhalten und somit gute, alte Sorten weiter leben zu lassen. Ob Gemüse, Kräuter oder Blumensaatgut schauen Sie sich um und entdecken Sie das ein oder andere aus „Großmutter's Garten“ und erinnern sich an längst vergangene Tage ...
Mehrjährige Blumen - Saatgut
Akelei * Biedemeier - Mischung *
Botanischer Name: Aquilegia vulgaris
Inhalt reicht für ca.: 40 Pflanzen
Lebenszyklus: mehrjährig
Beschreibung:
Traditions-Beetpflanze in einer bunten Farbmischung. Das Besondere ist ihre alte Blütenform mit den besonders langen Sporen. Die markanten Blüten werden drei bis fünf Zentimeter groß und erscheinen von Mai, Juni bis Juli, August in Blau, Blauviolett, Gelb, Blau-Weiß, Rot und Weiß. Die Blätter bilden sich ab März, wobei das hellgrüne Laub rosettenartig zusammensteht und aus deren Mitte der glatte manchmal auch behaarte, standfeste Stängel herausragt.
Mit ihren schönen Blüten sind Akeleien prädestiniert für die Pflanzung in romantisch gestalteten Gärten aber auch für Gruppenpflanzungen in Staudenbeeten.
Nachbarschaft:
Rosen, Purpurglöckchen, Glockenblumen, Kaukasusvergissmeinnicht
Blütezeit: Im 2. Jahr ab Juni
Wuchshöhe: ca. 35 cm
Kulturhinweise:
Standort: | Liebt duchlässigen, nährstoffreichen Boden mit gleichmäßiger Feuchte und steht gerne sonnig bis halbschattig oder im wandernden Schatten. |
Aussaat: |
|
Vorkultur: | Saatkisten / Frühbeet / Töpfe ab März nur dünn mit Erde bedecken, vorsichtig angießen und bis zum Auflaufen gleichmäßig feucht halten. Nach ca. 4 Wochen pikieren. |
|
Direktsaat: | Nach den Eisheiligen. Eine Abdeckung mit Folie bis zur Keimung verhindert ein Austrocknen. Nach dem Aufgehen vereinzeln. Vorgezogenen Pflanzen im Herbst an den Endstandort auspflanzen, im Winter gegen Kahlfröste schützen. |
|
Keimtemperatur: | 16 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 20 bis 35 Tage |
Die Blume mit dem auffälligen Sporn hat aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blütenform im Volksmund viele Namen: Taubenblume, Narrenkappe, Elfenhandschuh, Zigeunerglocke, oder auch Venuswagen und sind bei Insekten sehr beliebt. Wenn Sie nach der Blüte im Frühsommer den Blütenstand ausschneiden und die Pflanzen anschließend düngen, erhalten Sie im Herbst einen zweiten Flor. Des Weiteren sind sie hervorragende Schnittblumen.