Bio - Keimsprossen
sind frisch gekeimte Sämlinge von Gemüse. Schon nach 3 - 7 Tagen können diese geerntet werden. Dann stecken die randvoll mit wertvollen Vitaminen und sind köstlich im Geschmack. Weizen schmeckt süß. Mungbohnen („grüne Soja“) und Lunja („Soja“) erinnern an frische Erbsen, während Rauke und Daikon-Rettich mit pikanter Note überzeugen. Rohe Brokkoli-Sprossen enthalten sekundäre Inhaltsstoffe, die gegen Krebs vorbeugt wirken. Die Keimsprossen können in einer Keimsprossenbox mit mehreren Ebenen gezogen werden. Einige Sorten wie Kresse, Brokkoli und Rauke entwickeln sich auch gut in Kresseschalen.
BIO - Keimsprossen * Daikon-Rettich * sehr scharf im Geschmack
aus dem Bio-Anbau nach EG-Öko-Verordnung (DE-ÖKO-013)
Inhalt: 60 g
Lieferzeit: ganzjährig
Botanischer Name: Eruca sativa
Beschreibung: Rettich ist eine alte, in China und Japan beheimatete Kulturpflanze, die bereits 2700 v. Chr. auch im gesamten Mittelmeerraum bekannt war. Schon damals war neben ihren geschmacklichen Vorzügen auch ihre Heilwirkung bekannt. Rettich-Sprossen enthalten neben vielen Enzymen, Hormonen und Mineralstoffen einen hohen Vitamin-Gehalt (insbesondere Vitamin C). Sie stärken das Immunsystem und wirken verdauungsfördernd. Rettich-Sprossen haben ein scharfen, appetitanregenden Geschmack, der sich bereits in kleinen Mengen entfaltet. Sie eignen sich hervorragend zur Zubereitung von Salaten und zur Verfeinerung von Fleisch-, Reis-, Mehl-, Eier- und Käsegerichten.
Kulturhinweise:
Standort: | An einem hellen Ort (keine direkte Sonne). |
Aussaat: |
|
Zeit: | ganzjährig |
|
Menge: | etwa 1,5 EL gleichmäßig verteilen |
|
Keimtemperatur: | 21 °C |
|
Keimdauer: | 3 bis 5 Tage |
Samen zunächst gründlich abspülen. Etwa 1,5 EL gleichmäßig in die Kiepenkerl-Sprossenbox verteilen und 2-3 mal täglich befeuchten. Die Box an einen hellen Ort (keine direkte Sonne) bei ca. 21°C stellen. Die Sprossen können nach ca. 4 - 6 Tagen geernet werden. Bei längerer Keimzeit werden die Sprossen milder.
Ernte: nach 4 bis 6 Tagen