Bio - Keimsprossen
sind frisch gekeimte Sämlinge von Gemüse. Schon nach 3 - 7 Tagen können diese geerntet werden. Dann stecken die randvoll mit wertvollen Vitaminen und sind köstlich im Geschmack. Weizen schmeckt süß. Mungbohnen („grüne Soja“) und Lunja („Soja“) erinnern an frische Erbsen, während Rauke und Daikon-Rettich mit pikanter Note überzeugen. Rohe Brokkoli-Sprossen enthalten sekundäre Inhaltsstoffe, die gegen Krebs vorbeugt wirken. Die Keimsprossen können in einer Keimsprossenbox mit mehreren Ebenen gezogen werden. Einige Sorten wie Kresse, Brokkoli und Rauke entwickeln sich auch gut in Kresseschalen.
BIO - Keimsprossen * Linsen * nussig / pfeffriger Geschmack
aus dem Bio-Anbau nach EG-Öko-Verordnung (DE-ÖKO-013)
Inhalt: 60 g
Lieferzeit: ganzjährig
Botanischer Name: Lens culinaris
Beschreibung: Als Hülsenfrucht sind Linsen sehr bekannt und vor allem in Süddeutschland eine Art "Landesspezialität" (mit Spätzle). In Sprossenform sind sie als Salat, in Suppen, in Aufläufen und zur Verfeinerung vielfältig einsetzbar. Linsensprossen enthalten die Vitamine A, B1, B2, B3 und viel C, sowie die Mineralstoffe Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Magnesium, Kalzium, Natrium und Kupfer.
Kulturhinweise:
Standort: | An einen hellen Ort stellen (keine direkte Sonne). |
Aussaat: |
|
Zeit: | ganzjährig |
|
Menge: | etwa 1 EL gleichmäßig verteilen |
|
Keimtemperatur: | 21 °C |
|
Keimdauer: | 3 bis 7 Tage |
Samen zunächst gründlich abspülen. Etwa 1 EL gleichmäßig in der Kiepenkerl-Sprossenbox verteilen und 2 mal täglich befeuchten. Die Box an einen hellen Ort (keine direkte Sonne) bei ca. 20 Grad °C stellen. Die Sprossen können schon nach ca. 3 Tagen geerntet werden. Bei längerer Keimzeit werden die Sprossen milder.
Ernte: nach 3 bis 7 Tagen