Blattsalate
sind die Basis eines frischen Salats. Sie liefern Vitamine und Ballaststoffe, geben Beilagen Struktur und Farbe. Ihr mehr oder weniger herber Geschmack ergänzt die süßen, säuerlichen und fruchtigen Aromen von anderen Zutaten. Die Sortenvielfalt ist groß. Die Kultur aller Blattsalate ist einfach, aber um frühzeitiges Blühen (Schiessen) zu verhindern, muss für den Aussaatzeitpunkt die richtigen Sorten gewählt werden. Kiepenkerl bietet eine Vielzahl an verschiedene Salaten wo für jeden das passende dabei ist. Unsere Salatsamen sind dank strenger Qualitätsauflagen sehr hochwertig und garantieren ein zufriedenstellendes Ernteergebnis.
Eisbergsalatsamen
der Marke Kiepenkerl in bester Qualität. Der Eissalat Barcelona z.B. ist von Natur aus resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist, dass die besonders großen Köpfe erst sehr spät schossen. Stöbern Sie durch unser Angebot und entdecken Sie die verschiedenen Sorten!
Eissalat - Pillensaat
* Barcelona *
Botanischer Name: Lactuca sativa
Inhalt reicht für: 25 Pillen
Lieferzeit: ganzjährig
Pillensaat:
Pillensamen ist mit einer natürlichen Substanz umhüllt, die Feuchtigkeit anzieht, deshalb leichter keimt und sich einzeln mit den Fingern fassen lässt. Somit ist eine leichte und präzise Ablage in Töpfchen und in Freilandrillen möglich. Dadurch müssen die Pflanzen nach dem Auflaufen nicht verzogen werden.
Beschreibung:
Der Eissalat ´Barcelona´ bildet ca. 800 g schwere, gut geschlossene Köpfe. Durch ihre Schoßfestigkeit eignet die Sorte sich gut für die Kultur im Sommer und kann vom Frühjahr bis zum Herbst durchgängig angebaut werden. Sie sind knackig und lange haltbar, sowohl auf dem Beet als auch im Kühlfach. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst können Sie jetzt herrlich frischen, leckeren Eissalat genießen. Jeder Kopf dieser Neuzüchtung ist appetitlich und lecker.
Kulturhinweise:
Standort: | Kopfsalat braucht volle Sonne, einen nährstoff- und humusreichen Gartenboden. |
Aussaat: |
|
Zeit: | Geeignet für den Ganzjahresanbau |
Vorkultur: | Gewächshaus / Saatkisten / Töpfe ab März bis Mai |
Direktsaat: | ab Mitte / Ende Mai bis Juli in Reihen 0,5 cm mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten |
|
Keimtemperatur: | 10 bis 16 °C |
|
Keimdauer: | 7 bis 14 Tage |
Von Natur aus resistente Sorte gegen die Grüne Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) und auch gegen den Falschen Mehltau (mit seinen Rassen 1-16, 19+21). Das Spritzen gegen diese Schädiger wird damit weitgehend überflüssig.
Ernte: Ganzjährig / Gewächshaus ab mitte Nov bis April / Freiland ab Mai bis Oktober /