Blattsalate
sind die Basis eines frischen Salats. Sie liefern Vitamine und Ballaststoffe, geben Beilagen Struktur und Farbe. Ihr mehr oder weniger herber Geschmack ergänzt die süßen, säuerlichen und fruchtigen Aromen von anderen Zutaten. Die Sortenvielfalt ist groß. Die Kultur aller Blattsalate ist einfach, aber um frühzeitiges Blühen (Schiessen) zu verhindern, muss für den Aussaatzeitpunkt die richtigen Sorten gewählt werden. Kiepenkerl bietet eine Vielzahl an verschiedene Salaten wo für jeden das passende dabei ist. Unsere Salatsamen sind dank strenger Qualitätsauflagen sehr hochwertig und garantieren ein zufriedenstellendes Ernteergebnis.
Eisbergsalatsamen
der Marke Kiepenkerl in bester Qualität. Der Eissalat Barcelona z.B. ist von Natur aus resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist, dass die besonders großen Köpfe erst sehr spät schossen. Stöbern Sie durch unser Angebot und entdecken Sie die verschiedenen Sorten!
Eissalat - Saatgut
* Grazer Krauthäuptel 2 *
Botanischer Name: Lactuca sativa var. capitata
Inhalt reicht für: 250 Pflanzen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Beliebte österreichische Eissalatsorte. Die knackigen, hellgrünen Köpfe mit roter Zeichnung überzeugen durch ihren aromatischen Geschmack. Liebt volle Sonne, kann ader auch Habschatten, hitzetolerant.
Kulturhinweise:
Standort: | Eisbergsalat liebt lockeren, humosen Gartenboden. Auf eine Düngung mit Stallmist sollte verzichtet werden. Im Sommer sind gleichmäßige Wassergaben von besonderer Bedeutung. |
Aussaat: |
|
Vorkultur: | Gewächshaus / Saatkisten / Töpfe ab Februar bis April, Vereinzeln bei zu dichter Saat |
Direktsaat: | Freiland, ist ab April möglich bis Mitte Juli gleichmäßig aussäen, flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten |
|
Keimtemperatur: | 10 bis 16 °C |
|
Keimdauer: | 6 bis 14 Tage |
Temperaturen über 20°C hemmen die Keimung, deshalb bei heißem Wetter am Abend aussäen. Salatpflanzen dürfen nicht zu tief gepflanzt werden, Fäulnisgefahr.
Ernte: Ab Mitte Juni bis Oktober