Salatsamen
Blattsalate sind die Basis eines frischen Salats. Sie liefern Vitamine und Ballaststoffe, geben Beilagen Struktur und Farbe. Ihr mehr oder weniger herber Geschmack ergänzt die süßen, säuerlichen und fruchtigen Aromen von anderen Zutaten. Die Sortenvielfalt ist groß. Die Kultur aller Blattsalate ist einfach, aber um frühzeitiges Blühen (Schiessen) zu verhindern, muss für den Aussaatzeitpunkt die richtigen Sorten gewählt werden. Kiepenkerl bietet eine Vielzahl an verschiedene Salaten wo für jeden das passende dabei ist. Unsere Salatsamen sind dank strenger Qualitätsauflagen sehr hochwertig und garantieren ein zufriedenstellendes Ernteergebnis.
Feldsalat
kann im Gewächshaus noch bis September gesät und bis Weihnachten geerntet werden. Gut bewährt hat sich die Aussaat in Topfplatten (6-8 Körner/Topf). Samt Ballen kann man die Töpfchen auspflanzen, z. B. im Gewächshaus sobald Tomaten und Gurken den Platz geräumt haben. Feldsalat im Balkonkasten ist nicht nur eine ausgefallene Idee, sondern auch eine Bereicherung des Speisezettels für kleinere Haushalte, wenn der Platz Mangelware ist. Kiepenkerl bietet Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Feldsalat Sorten.
Feldsalat - Saatgut
* Holländischer breitblättriger *
Botanischer Name: Valerianella locusta
Inhalt reicht für: 5 lfd. Meter pro Tüte
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Feldsalat mit großen, langen, dunkelgrünen Blättern, bringt hohe Erträge, ist aber nicht winterhart. Gut für die Herbstkultur.
Kulturhinweise:
Standort: | Ist ein anspruchsloses Salatgemüse, das auf jedem Boden wächst. Liebt natürlichen, kalkhaltigen, humosen Lehmboden. |
Aussaat: |
|
Zeit: | August bis September |
Ort: | Freiland, Vereinzeln bei zu dichter Saat |
|
Keimtemperatur: | 5 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 8 bis 14 Tage |
Feldsalat ist die ideale Winternutzung für Gemüsebeete, Frühbeetkästen und ein wichtiger Vitamin C- und A-Spender.
Ernte: Oktober bis März