Sonstige Blattgemüse
von Kiepenkerl bieten wir Ihnen hier verschiedenste Gemüsesamen von Stielmus, Portulak bis Rucola oder Melde. Schauen Sie sich um und endtecken Sie unser umfangreiches Sortiment.
Kräutersamen
Sie wollen Abwechslung in Ihre Küche bringen? Mit Kiepenkerl Kräutersamen haben Sie die richtige Wahl getroffen. Hier finden Sie viele verschiedene Gewürzkräuter die jedem Gericht einen besonderes Aroma verleihen können. Ob pikant oder mediterran, würzen Sie ganz nach Ihrem Geschmack und kreieren Sie Ihre Lieblingsgerichte mit Kiepenkerl Gewürzkräutern.
Saatbänder
Saatbänder von Kiepenkerl erleichtern die Aussaat sehr. Sie werden einfach in eine 1-2 cm tiefe Saatfurche abgelegt, gut anfeuchten, mit Erde bedecken, andrücken und nochmals kräftig wässern. Der Samen auf Saatbändern ist gleichmäßig im richtigen Abstand verteilt und macht darum ein Vereinzeln unnötig. Testen Sie es aus und lassen Sie sich von der Einfachheit dieser Saatvariante überzeugen.
Kräuter - Blattgemüse - Saatgut
Salat Salatrauke * Ruca *
Botanischer Name: Eruca sativa
Inhalt reicht für: 5 lfd. Meter
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Aromatisches Salatkraut mit besonders würzigem Geschmack. Für Beete, Gewächshaus, Hochbeet, Balkonkästen und Kübel. Ein schnellwüchsiges Würzkraut mit ganzrandigen, zarten, leicht gewellten Blättern und weißen Blüten, Höhe 20 cm. Das sehr angenehme Aroma liegt zwischen Erdnuss und Kresse. Die Blätter können selbst als Salat verwendet werden oder geben Mischsalaten den richtigen "italienischen Pfiff".
* Mit dieser Sorte können Sie rund ums Jahr mit Genuss schmackhafte Salatrauke ernten. Sie ist von Natur aus tolerant gegen Falschen Mehltau.
Kulturhinweise:
Standort: | Sonnig bis halbschattig. Geeignet sind alle humosen Gartenböden und Kulturerden mit ausreichender Feuchtigkeit. Bei starker Sonne und Trockenheit verstärkt sich der Aromagehalt, daher evtl. die Frühjahrs-, Herbst- und Wintermonate bevorzugen. |
Aussaat: |
|
Vorkultur: | nicht nötig! Für drinnen und draußen. Ganzjährig ob im Gewächshaus, Fensterbank von September / Oktober bis Februar ... |
Direktsaat: | ... oder Balkon, Freiland ab Marz bis September. Einfache Handhabung. Auslegen, gießen, wachsen lassen. |
|
Keimtemperatur: | 10 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 5 bis 14 Tage |
Die Blätter können selbst als Salat verwendet werden oder geben Mischsalaten den richtigen "italienischen Pfiff". Satzweiser Anbau ist rund ums Jahr möglich. Gut geeignet als Auflage für Pizzen, zum Würzen von Fleisch, Fisch, Suppen und die Blätter lassen sich auch für die Zubereitung von Kräuterbutter und Soßen verwenden. Probieren Sie mal die Kultur im Topf, denn sie ist sehr einfach. Sogar auf der Fensterbank und im hellen Wintergarten gelingt sie: einfach den Samen dünn verteilt aussäen, andrücken und gründlich feucht halten. Schon nach 5-6 Wochen können Sie auch im Winter ernten.
Ernte: nach 4 bis 6 Wochen. Ernte rund ums Jahr.