Einlegegurken
der Marke Kiepenkerl sind qualitativ hochwertige und sehr ertragreiche Einlegegurkensamen für Ihren Hausgarten. Einlegegurken haben feste Schalen, die oft mit Warzen oder Stacheln besetzt sind. Die Pflanzen können ohne Probleme im Freiland angebaut werden und benötigen keine Rankhilfe. Als Gewürze zum Einlegen der Gurken eignen sich zum Beispiel Dill, Thymian, Estragon, Koriander und Bohnenkraut.
Gurken - Saatgut
* Charlotte F1 *
Botanischer Name: Cucumis sativus
Inhalt reicht für 35 Pflanzen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Unglaublich viele Früchte reifen an dieser ertragreichen Sorte. Je öfter Sie pflücken, desto mehr neue Knospen bilden sich. Sie sind bitterfrei und besitzen mit ihrem länglich-zylindrischen Wuchs eine schlanke Form, die gut zum süß-sauren Einlegen in Gläser passt. Ausgewachsene Früchte lassen sich gut als leckere Schmorgurken zu Fleischgerichten verwenden. Frisch gepflückt, regen sie als gesunde Snacks den Appetit an, stillen kalorienarm den kleinen Hunger und eignen sich für eine leckere Gazpacho-Gurkensuppe nach spanischer Art. Die robusten Pflanzen wachsen kompakt und brauchen weniger Platz als andere Sorten.
Die Pflanzen sind von Natur aus robust und widerstandsfähig gegen Gurkenkrankheiten. Die Fruchtqualität ist auch bei kaltem, wechselhaftem Wetter gut.
Kulturhinweise:
Standort: | Lieben nährstoff- und humusreichen Boden in der Sonne oder im Halbschatten. |
Aussaat: |
|
Zeit: | März bis Mai |
Ort: | Fensterbank / Frühbeet / Gewächshaus |
|
Keimtemperatur: | 15 bis 22 °C |
|
Keimdauer: | 8 bis 14 Tage |
Besonders gut bekommt ihnen die Kultur auf Beeten, die mit dunkler Mulchfolie abgedeckt sind. Dies verfrüht und verlängert die Erntezeit, es kann auch den Ertrag erheblich steigern. Vorgezogene Ballenpflanzen werden in kreuzförmige Einschnitte gepflanzt. Gut bekommt ihnen auch das Aufleiten der Triebe an senkrecht gestellten Gittern aus Maschendraht. Die Qualität der Früchte wird besser und man muss sich beim Ernten nicht bücken. Häufiges Pflücken steigert den Ertrag.
Ernte: Juli bis September