Freilandgurken
bieten wir Ihnen mit der Marke Kiepenkerl ein abwechslungsreiches, nach hohen Anforderungen ausgesuchtes Sortiment. Hier finden Sie spezielle Gurkensamen wie die Urgurke * Jurassic F1 * aus dem Regional Historischen Gemüsesamen Programm.
Regional-Historischer Gemüsesamen
ist alt bewährtes und traditionelles zugleich und sollte nicht aus den Augen verloren werden. Aus diesem Grund hat Kiepenkerl ein Regional Historisches Gemüsesamen Programm ins Leben gerufen. Schauen Sie sich um und entdecken Sie das ein oder andere aus „Großmutter's Küche“ und erinnern sich an längst vergangene Tage...
Gurken - Saatgut
* Jurassic F1 * Typ "Ur-Gurke"
Botanischer Name: Cucumis sativus
Inhalt reicht für 5 Korn
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Diese Gurkensorte aus Asien ist eine echte Spezialität. Mit ihrer mitunter verknörpelten Haut und dem intensiven Geschmack im Typ der "Urgurke" bringt sie uns die Vergangenheit wieder nahe. Entdecken Sie, wie kräftig und würzig die Schlangengurken von früher schmeckten. Die dunkelgrünen 35 - 40 cm langen und schlanken Früchte sind auf charakteristische Weise vernarbt. Die Pflanzen sind sehr ertragreich, fruchten überwiegend an weiblichen Blüten und sind deshalb durchweg ohne Kerne. Unter Stresssituationen wie Kälte und Trockenheit können sich vereinzelt auch männliche Blüten bilden.
* Jurassic * gedeiht gut im Freiland, die Kultur im Frühbeet oder Gewächshaus ist möglich.
Kulturhinweise:
Standort: | Lieben einen feuchten nährstoff- und humusreichen Boden in voller Sonne. |
Aussaat: |
|
Zeit: | Ende März bis bis Juni |
Ort: | Freiland / Frühbeet / Gewächshaus |
|
Keimtemperatur: | 18 bis 22 °C |
|
Keimdauer: | 8 bis 12 Tage |
Gurken bringen wesentlich frühere und auch höhere Erträge, wenn sie auf einer schwarzen Mulchfolie gedeihen, deren feine Schlitze Wasser durchtröpfeln lassen. Düngen Sie 1 - 2 Wochen vor der Pflanzung und breiten Sie darauf die Folie aus. In kreuzförmige Einschnitte werden dann die vorgezogenen Ballenpflanzen vorsichtig gesetzt. Dabei die Wurzeln nicht verletzen oder vertrocknen lassen. Gurken klettern gerne an Gittern und bringen dabei auch höhere Erträge an schön geformten Früchten. Außerdem ist das Ernten ohne Bücken viel einfacher und die Beete können mit 80 bis 100 cm Reihenabstand dichter bepflanzt werden. Gut eignen sich dafür passend zugeschnittene Baustahlgitter oder auch Maschendraht.
Ernte: Ende Juni bis Oktober