Veredlungsset
für die Veredelung von Tomaten und Auberginen gegen Viren, Fusarium-Welke, Fusarium Kopf- und Fußfäule, Verticillium-Welke, Korkwurzelkrankheit und Nematoden. Für höhere Erträge und längere Ernte. Das Set beinhaltet das Saatgut und zum Verbinden der Pflanzen Silikonclips.
Tomaten - Saatgut - Zubehör
* Estamino F1 *
Botanischer Name: Solanum lycopersicum
Inhalt reicht für 7 Korn + 7 Clips
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Nicht nur im Profianbau sondern auch bei Hobbygärtnern hat sich die Veredelung von Tomaten auf besonders wüchsige und krankheitsresistente Unterlagen sehr bewährt. Die Pflanzen wachsen (ähnlich wie die Gurken) sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland deutlich schneller, können länger geerntet werden. Maßgebend hierfür sind die natürlichen Resistenzen der Unterlagen * Estamino F1 *. Da die Unterlage nicht von Schaderregern aus dem Boden befallen wird, bleibt auch die "Edelsorte" davon verschont. Das kräftige Wurzelwerk unterstützt die Pflanzen im Wachstum und bei der Fruchtbildung. Das Veredelungsset richtet sich an den erfahrenen Hobbygärtner
Kulturhinweise:
Standort: | Die Pflanzen gedeihen sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus an sonnigem, windgeschütztem Platz. Die Erde soll nährstoffreich, locker und humos sein. |
Aussaat: |
|
Zeit: | Ende Februar bis April, ab Mitte Mai ins Freie setzen |
Ort: | Fensterbank / Frühbeet / Gewächshaus |
|
Keimtemperatur: | 22 bis 25 °C |
|
Keimdauer: | 10 bis 15 Tage |
Säen Sie * Estamino F1 * 5 bis 7 Tage vor der Tomatensorte oder Aubergine aus die Sie Veredeln möchten. Verwenden Sie bei der Anzucht bitte nur keimfreie Erde mit geringem Salzgehalt. Drücken Sie das Saatgut gleichmäßig an, damit es Bodenschluss erhält. Bitte bedecken Sie das Saatgut von * Estamino F1 * nur sehr leicht mit feinen Sand / Erde. * Estamino F1 * ist ein Lichtkeimer, der besser keimt, wenn er nur leicht abgedeckt wird. Bitte gießen Sie die frische Aussaat vorsichtig an und halten Sie auch anschließend das Saatgut gleichmäßig feucht. Die Gefahr der Austrocknung verringern Sie, wenn Sie eine transparente Folie mit Luftlöchern über das Anzuchtgefäß geben. Die Folie muss jedoch rechtzeitig beim Durchstoßen der Keimlinge aus der Erde entfernt werden.
Ernte: Juli bis ende September