Stangenbohnensamen
ranken an Gerüsten nach oben und wachsen so bis zu 3 m in die Höhe. Dadurch bringen sie pro Quadratmeter Gartenfläche mehr Ertrag als die niedrig wachsenden
Buschbohnen.
Bohnen - Saatgut
* Eva * weiss blühend
Botanischer Name: Phaseolus vulgaris
Inhalt reicht für 6 - 8 Stangen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Diese ertragreiche frühe Stangenbohne im Typ der alten * Mombacher Speck * bringt einen besonders frühen und hohen Ertrag an fleischigen sehr langen Hülsen von 26 - 28 cm Länge. Der Hülsenquerschnitt ist oval, wobei sich die Körner erst spät abzeichnen. Die dunkelgrünen, geraden Hülsen hängen frei und lassen sich deshalb leicht und schnell ernten. Diese neuen Stangenbohnen schmecken sehr aromatisch, auch nach dem Kochen, Einwecken oder Einfrieren. * Eva * ist von Natur aus widerstandsfähig gegen alle wichtigen Bohnenkrankheiten. Die neue Züchtung eignet sich sowohl für zeitige Ernten im Freien als auch im Gewächshaus.
Kulturhinweise:
Standort: | Gönnen Sie den wüchsigen Stangenbohnen einen vollsonnigen, windgeschützten Platz und genügend Abstand. Sie gedeihen auf jedem Gartenboden, wenn er humusreich, locker und ohne Staunässe ist.
|
Aussaat: |
|
Zeit: | April bis Juni, |
Ort: | Gewächshaus / Freiland - Horstsaat 3-5 Korn pro Saatstelle |
|
Keimtemperatur: | 15 bis 22 °C |
|
Keimdauer: | 8 bis 14 Tage |
Weil sie sich später über Knöllchen-Bakterien selber mit Stickstoff aus der Luft versorgen, brauchen diese Bohnen eine mäßige Düngung zum Start und nochmals kurz vor der Blüte. Als Stickstoffsammler sind Bohnen ausgezeichnete Bodenverbesserer und passen gut in die Fruchtfolge. Vermeiden Sie den Nachbau mit anderen Hülsenfrüchten. Zur Blütezeit und danach beim Fruchtansatz dürfen die Bohnen nicht trocken stehen. Also gründlich gießen, das steigert den Ertrag.
Ernte: Juni bis September
Tiefgefriersorte: Nein