Wer biologisch gärtnert legt Wert darauf, dass das Saatgut aus Beständen kommt, die dem naturgemäßen Bio-Anbau unterliegen. Diesen Vorgaben entspricht das neue Bio-Saatgut-Programm. Es macht den gesunden Gemüsegenuss perfekt. Es ist nach der EG-Öko-Verordnung mit Bio-Siegel zertifiziert und enthält sowohl alte, bewährte Landsorten mit ausgezeichnetem Geschmack als auch neuere Züchtungen, die sich durch natürliche Widerstandsfähigkeiten auszeichnen.
Stangenbohnensamen
ranken an Gerüsten nach oben und wachsen so bis zu 3 m in die Höhe. Dadurch bringen sie pro Quadratmeter Gartenfläche mehr Ertrag als die niedrig wachsenden
Buschbohnen.
BIO-Saatgut Beliebte, grünhülsige Stangenbohne aus dem Bio-Anbau
nach EU-Öko-Verordnung (DE-ÖKO-013)
* Neckarkönigin * weissblühend
Botanischer Name: Phaseolus vulgaris
Inhalt reicht für 6 - 8 Stangen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
* Neckarkönigin * reift mittelfrüh und bringt über viele Wochen hohe Erträge an besonders langen (ca. 28 cm), runden und fadenfreien Hülsen. Ihr saftiges Fleisch ist besonders dickschalig und von hervorragendem Geschmack, auch nach dem Tiefgefrieren. Bei zeitiger Pflücke reifen immer wieder neue Früchte nach. Die Pflanzen sind von Natur aus robust und widerstandsfähig gegen kühle Witterung und Bohnenkrankheiten
Kulturhinweise:
Standort: | Lieben einen lockeren Boden in sonniger oder halbschattiger Lage.
| Aussaat: |
|
Zeit: | Mai bis Juni |
Ort: | Freiland / Direktsaat - Horstsaat 3-5 Korn pro Saatstelle |
|
Keimtemperatur: | 15 bis 22 °C |
|
Keimdauer: | 8 bis 14 Tage |
Die Bohnen flach mit Erde bedecken und gut andrücken. Nach dem Auflaufen bei einer Jungpflanzenhöhe von etwa 10 cm leicht anhäufeln. Bei Trockenheit wässern. Gut zum Einfrieren geeignet.
Ernte: ab Juli
Tiefgefriersorte: Ja