Sonstige Blattgemüse
von Kiepenkerl bieten wir Ihnen hier verschiedenste Gemüsesamen von Stielmus, Portulak bis Rucola oder Melde. Schauen Sie sich um und endtecken Sie unser umfangreiches Sortiment.
Regional-Historisches Saatgut
ist alt bewährtes und traditionelles zugleich und sollte nicht aus den Augen verloren werden. Aus diesem Grund hat Kiepenkerl ein regional Historisches Saatgut Programm ins Leben gerufen um ihre einzigartigen Eigenschaften wie z. B. Geschmack, Form und Farbe zu erhalten und somit gute, alte Sorten weiter leben zu lassen. Ob Gemüse, Kräuter oder Blumensaatgut schauen Sie sich um und entdecken Sie das ein oder andere aus „Großmutter's Garten“ und erinnern sich an längst vergangene Tage ...
Blattgemüse - Saatgut
* Stielmus Namenia Rübstiel *
Botanischer Name: Brassica rapa ssp. silvestris
Inhalt reicht für: 6 lfd. Meter
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Stielmus (Rübstiel) ist eine berühmte Spezialität der rheinischen Küche. Es gehört zu den ersten kulinarischen Genüssen nach dem Winter und wird auch im Herbst geschätzt, wenn nach der Hitze des Sommers bei milden Temperaturen viele zarte Blattstiele heranreifen. Namenia bildet bei weitem Stand kräftige Schöpfe mit zahlreichen cremeweißen Stielen und geschlitzten mittelgrünen blättern. Der Geschmack ist mild und angenehm würzig.
Kulturhinweise:
Standort: | Rübstiel ist anspruchslos. Er gedeiht in Sonne und Halbschatten. |
Aussaat: |
|
Vorkultur: | Gewächshaus, unter Glas und im Frühbeet von Dezember bis März |
Direktsaat: | Frühbeet, Freiland - ab März. Samen in Reihen säen, flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten. |
|
Keimtemperatur: | 10 bis 16 °C |
|
Keimdauer: | 10 bis 15 Tage |
Nicht die Blätter sondern die dünnen zarten Blattstiele sind in der Küche als Delikatesse begehrt. Man schneidet sie kurz über dem Boden ab und trennt auch die Blätter ab, die je nach Rezept mitverwendet werden können, in Suppen oder als Gemüsebeilage zu Fleischgerichten. Die Stiele werden in kurze Stücke gewiegt, in Fleischbrühe gedünstet oder mit einer weißten Mehlsoße angerichtet. Etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer dienen als Würze.
Gehört zu den Kreuzblütlern, also keinesfalls nach Kohlarten, Radies oder Rettich anbauen. Es besteht die Gefahr von Kohlhernie.
Ernte: April bis September