Sonstige Fruchtgemüse
von Kiepenkerl bieten wir Ihnen hier verschiedenste Gemüsesamen von Erdbeeren, Artischocken und Auberginen bis Melonen oder Mais. Schauen Sie sich um und endtecken Sie unser umfangreiches Sortiment.
Wasser- Zuckermelonen
wie Netzmelonen oder Charentais-Melonen kann man auch bei uns sehr gut ernten. Mit der richtigen Sorte und einen sonnigen Standort gelingt der Anbau nicht nur im Gewächshaus, sondern auch im Garten.
Zuckermelone - Saatgut
* Stellio F1 *
Botanischer Name: Cucumis melo
Inhalt reicht für: 5 Korn
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Eine besonders frühe F1-Hybride im Typ der sehr beliebten runden Cantaloup-Charentais-Zuckermelonen, deren Ursprünge auf den mittelalterlichen Papsthof in Avignon zurückgehen. Haltbare Früchte in mittlerer Größe von 800 bis 1000 Gramm. Sie schmecken besonders angenehm fruchtig, sind zuckersüß, sehr saftig und ein echter Genuss. Außerdem ist sie sehr platzfest und auch nach dem Ernten noch lange haltbar. Sie sind reich an gesundheitsfördernden Carotinoiden und fallen durch ein ungewöhnlich dunkel-oranges Fruchtfleisch auf.
Eine einfache Kultur ist möglich, da die Haupt- und Seitentriebe, wie bei anderen Sorten der Fall, nicht ausgebrochen werden müssen. Die Pflanzen sind von Natur aus resistent gegen die Fusarium-Welkekrankheit und gegen Echten Mehltau.
Kulturhinweise:
Standort: | Da Zuckermelonen Starkzehrer wie Kürbis oder Zucchini sind, wachsen sie am besten auf frisch aufgedüngten Beeten und immer feuchten Boden. Aber auch im Hoch- oder Hügelbeet Zuckermelonen benötigen außerdem einen warmen sonnigen und windgeschützten Platz. |
Aussaat: |
|
Vorkultur: | Fensterbank / Gewächshaus ab März in kleine Töpfe ein Korn bis 2 cm Erde bedecken, feucht halten und die Saaten warm und hell stellen. |
|
Direktsaat: | Gewächshaus / Freiland - Zuckermelonenpflanzen erst im Mai nach den Eisheiligen auspflanzen. der Abstand zueinander sollte etwa 50 mal 150 Zentimeter betragen. |
|
Keimtemperatur: | 20 bis 25 °C |
|
Keimdauer: | 15 bis 20 Tage |
Nur die Gruppe der Charentais-Zuckermelonen lässt als einzige erkennen, wann die Früchte reif sind und optimal schmecken. Dann strömen die Melonen einen herrlichen Geruch aus. Sehr gut bewährt hat sich das Abdecken der Beete mit wasserdurchlässiger Mulchfolie, wobei sich die Erde im Wurzelbereich erwärmt. Die Ernte setzt dabei früher ein und hält länger an.
Ernte: Juli bis September