Wer biologisch gärtnert legt Wert darauf, dass das Saatgut aus Beständen kommt, die dem naturgemäßen Bio-Anbau unterliegen. Diesen Vorgaben entspricht das neue Bio-Saatgut-Programm. Es macht den gesunden Gemüsegenuss perfekt. Es ist nach der EG-Öko-Verordnung mit Bio-Siegel zertifiziert und enthält sowohl alte, bewährte Landsorten mit ausgezeichnetem Geschmack als auch neuere Züchtungen, die sich durch natürliche Widerstandsfähigkeiten auszeichnen.
Kohlrabisamen
bieten wir hier mit der Marke Kiepenker in viele verschiedene Kohlrabisorten in bester Qualität. Kohlrabi bildet durch die Verdickung des Stängels eine Sprossknolle über der Erde. Abhängig von der Sorte sind die Knollen zwischen 150 g und 10 kg schwer. Wegen seines saftig-süßen Geschmacks ist Kohlrabi roh und gekocht sehr beliebt.
Robuste Kohlrabi aus dem Bio-Anbau
nach EU-Öko-Verordnung (DE-ÖKO-013)
* Lanro *
Botanischer Name: Brassica oleracea var. gongylodes
Inhalt reicht für: 80 Pflanzen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
* Lanro * ist wegen seiner Robustheit bekannt: er schosst nicht, verträgt Kälte und ungünstige Witterung im Frühlings- und Herbstanbau. Die weißen Knollen können sehr groß werden, dennoch bleiben sie zart und angenehm im Geschmack ohne holzig zu werden. Für alle Anbautermine im Freiland und im Frühbeet. Gut geeignet zum Einfrieren.
Kulturhinweise:
Standort: | Wächst in der Sonne und Halbschatten auf allen fruchtbaren, durchlässigen, nicht zu sauren Boden. |
Aussaat: |
|
Zeit: | Februar bis März / April bis August |
Ort: | Gewächshaus / Frühbeet / Freiland |
|
Keimtemperatur: | 15 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 15 bis 20 Tage |
Auf gleichmässige Wässerversorgung achten, garantiert den Aufwuchs einer zarten Knolle. Decken Sie die Beete nach dem Pflanzen mit Kulturschutznetzen ab, um den Befall von Läusen, Erdflöhen, Raupen und der Kohlfliegen mit ihren Maden zu verhindern. Wichtig ist ein hoher Kalkgehalt der Böden, das schützt vor Kohlhernie (verdickte Wurzeln, Kümmerwuchs). Wechseln Sie deshalb auch die Beete im Rhythmus von 4-6 Jahren.
Ernte: Mai bis Oktober