Möhrensamen
der Marke Kiepenkerl sind qualitativ hochwertige und sehr ertragreiche Karottensamen für Ihren Hausgarten. Karotten enthalten viel Betacarotin (Provitamin A), Vitamin C und Mineralstoffe. Dazu sind sie kalorienarm und lecker. Ein gesundes Gemüse für jeden Tag! Karotten mögen einen tiefgründigen, gut dränierten Boden. Verdichtungen oder Nässe führen zu Deformationen oder Beinigkeit. Bei den verschiedenen Sorten auf den Aussaattermin achten. Kälte führt bei empfindlichen Sorten zum Schossen und zur Bildung von weißen, unbrauchbaren Rüben.
Saatbänder
Saatbänder von Kiepenkerl erleichtern die Aussaat sehr. Sie werden einfach in eine 1-2 cm tiefe Saatfurche abgelegt, gut anfeuchten, mit Erde bedecken, andrücken und nochmals kräftig wässern. Der Samen auf Saatbändern ist gleichmäßig im richtigen Abstand verteilt und macht darum ein Vereinzeln unnötig. Testen Sie es aus und lassen Sie sich von der Einfachheit dieser Saatvariante überzeugen.
Wurzelgemüse - Saatgut
Möhren * Sugarsnax 54 F1 * Saatband
Botanischer Name: Daucus carota ssp. sativus
Inhalt reicht für: 5 lfd. Meter
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Der vitaminreiche Fitness-Snack für alle, die auf gesunde und kalorienarme Ernährung achten. * Sugarsnax 54 F1 * ist das ideale Knuspergemüse für den "Kleinen Hunger" zwischendurch. Die langen, glatten und dunkelorangeroten Möhren enthalten auffallend viel Carotin und viele Ballaststoffe, aber wenige Kalorien. Sie schmecken zuckersüß und eignen sich ideal als Pausensnack, zum Knabbern beim Fernsehen, ohne dick zu machen und zum Dippen in erfrischenden Joghurtsoßen, zum Beispiel auf fröhlichen Sommerpartys. Die ca. 20 cm langen, dunkel orangefarbenen Möhren reifen mittelfrüh im Sommer und im Herbst. Sie sehen appetitlich aus, sind zylindrisch mit glatter Außenhaut und besonders einheitlich. Sie lassen sich gut zum Winter einlagern.
Kulturhinweise:
Standort: | Möhren brauchen einen nährstoffreichen Gartenboden in halbschattiger oder sonniger Lage, möglichst sandige Böden ohne Staunässe. |
Aussaat: |
|
Zeit: | März bis Anfang Juli |
Ort: | Freiland, Vereinzeln ist nicht erforderlich |
|
Keimtemperatur: | 6 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 10 bis 20 Tage |
Sie lassen sich gut zum Winter einlagern. Zur Abwehr von Schädlingen empfehlen wir das Abdecken mit Insektenschutznetz als biologisch wirksame Barriere gegen Blattläuse, Möhrenfliege, Schnecken, Hagel und Wind.
Ernte: Juni bis November