Kräutersamen
Sie wollen Abwechslung in Ihre Küche bringen? Mit Kiepenkerl Kräutersamen haben Sie die richtige Wahl getroffen. Hier finden Sie viele verschiedene Gewürzkräuter die jedem Gericht einen besonderes Aroma verleihen können. Ob pikant oder mediterran, würzen Sie ganz nach Ihrem Geschmack und kreieren Sie Ihre Lieblingsgerichte mit Kiepenkerl Gewürzkräutern.
Pillensaat
ist mit einer natürlichen Substanz umhüllt, die Feuchtigkeit anzieht, deshalb leichter keimt und sich einzeln mit den Fingern fassen lässt. Somit ist eine leichte und präzise Ablage in Töpfchen und in Freilandrillen möglich.
Kräuter - Pillensaat
* Grandeur ® * (Moskrul 2)
Botanischer Name: Petroselinum crispum
Inhalt: 120 Pillen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
* Grandeur ® * (Moskrul 2) ist eine besonders aromatische Züchtung mit kräftigem Wuchs und guter Winterhärte. Die Pflanzen bringen viele dicht gefüllte, schwere Blattstiele mit herrlichem Duft und hohem Ertrag hervor. Gut geeignet für die Wintertreiberei auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Mit dem frischen Grün kann man zahlreiche Gerichte würzen: Salate, Suppen, Fleisch- und Fischgerichte, Quark, Pilze und Eiergerichte. Ernte ab Frühsommer bis zum Frühling im nächsten Jahr.
Kulturhinweise:
Standort: | Petersilie gedeiht an jedem sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten, in Balkonkästen und in Gefäßen. Der Boden soll locker und nährstoffreich sein, keinesfalls voll stauender Nässe, sonst gibt es gelbe Blätter. |
Aussaat: |
|
Zeit: | April bis August |
Ort: | Gewächshaus / Fensterbank / Freiland |
|
Keimtemperatur: | 12 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 15 bis 25 Tage |
Vor Eintritt der ersten Fröste können Sie kräftige Pflanzen in 12 cm-Töpfe setzen, gut angießen und an heller Stelle auf der Fensterbank zum Weiterwachsen anregen. 2-3 Schnitte des würzigen vitaminreichen Grüns erscheinen noch während des Winters. Mit den praktischen Saatbändern ist die Aussaat im Freien und in Balkonkästen besonders einfach: Saatbänder in eine 1 cm tiefe Rille legen, gut anfeuchten, mit lockerer Erde bedecken, andrücken und nochmals mit feiner Brause gründlich gießen. Die Samenkörner sind zwischen den Papierstreifen auf Endabstand gebracht, so dass das Vereinzeln gespart wird. Das Papier verfällt im Boden zu Humus.
Ernte: je nach Kultur ganzjährig