Schnittsalatsamen
der Marke Kiepenkerl finden Sie hier in bester Qualität. Temperaturen über 20 °C wirken sich negativ auf die Keimung aus. Der Schnittsalat benötigt ca. 4 Wochen bis zur Ernte, er schosst rasch in der Sommerhitze, deshalb ist er besonders für die Frühjahrs- und Herbstkultur geeignet. Soll trotzdem im Hochsommer gesät werden, dann nur im Halbschatten, weil der schoßverzögernd wirkt.
Saatbänder
Saatbänder von Kiepenkerl erleichtern die Aussaat sehr. Sie werden einfach in eine 1-2 cm tiefe Saatfurche abgelegt, gut anfeuchten, mit Erde bedecken, andrücken und nochmals kräftig wässern. Der Samen auf Saatbändern ist gleichmäßig im richtigen Abstand verteilt und macht darum ein Vereinzeln unnötig. Testen Sie es aus und lassen Sie sich von der Einfachheit dieser Saatvariante überzeugen.
Schnittsalat - Saatgut
* Salatwiese Crispita II * Saatband
Botanischer Name: Lactuca sativa
Inhalt reicht für: 5 lfd. Meter
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Dieser schnell wachsende, grüne Schnittsalat hat gekrauste Blätter mit geschlitzten Blatträndern. Die Pflanzen können geschnitten werden und wachsen mehrmals nach, ohne dass die Schnittränder eintrocknen und braun werden. Die Sorte ist widerstsndsfähig gegen alle wichtigen rassen des Falschen Mehltau (Rassen 16 - 31) und ist darum auch bei naßkalter Witterung sehr Sicher im Ertrag.Ideal für schnelle Zwischenkulturen, für Balkonkästen, Kübel und Hochbeete.
Kulturhinweise:
Standort: | Die Schnittsalate brauchen einen feuchten, nährstoff- und humusreichen Gartenboden. Sie gedeiht in Sonne und Halbschatten. |
Aussaat: |
|
Zeit: | März bis Oktober |
Ort: | Gewächshaus / Freiland / Frühbeet / Hochbeet / Gefäße / Balkon |
|
Keimtemperatur: | 12 bis 18 °C |
|
Keimdauer: | 8 bis 14 Tage |
Im Saatband liegen die Samen bereits im günstigen Abstand. In einer 1 cm tiefen Rille auslegen, angießen und wachsen lassen - das ist schon alles, was Sie für eine schnelle Ernte im Beet oder im Balkonkasten tun müssen.
Ernte: April bis November.