Erbsen gehören zu den bekanntesten Hülsenfrüchten. Ursprünglich stammen sie aus dem vorderen Asien. Dennoch fühlen sie sich auch in den Gemüsebeeten hierzulande wohl, ohne dabei aufwendig oder kompliziert in der Kultur zu sein. Möchten auch Sie knackige Erbsen aus eigener Ernte genießen, können Sie von Kiepenkerl ganz nach Ihrem Geschmack die passenden Erbsensamen kaufen und direkt mit dem Anbau starten.
Schalerbsen
machen ihrem Namen alle Ehre. Der saftig-süße Geschmack begeistert Erwachsene ebenso wie Kinder und ist daher auf dem Teller ein gern gesehenes Gemüse. Leider ist es oft schwierig frische Zuckerschoten im Laden zu kaufen. Grund dafür ist die Haltbarkeit. Bereits nach zwei Tagen beginnen die Schoten nämlich den Zucker in Stärke umzuwandeln, was sie mehlig werden lässt. Die Lösung ist der Selbstanbau. Wenn Sie die Zuckerschotensamen in Etappen pflanzen, können Sie den ganzen Sommer über regelmäßig frische Schoten ernten.
Erbsen - Saatgut
* Kleine Rheinländerin * Schalerbsen mittelfrüh
Botanischer Name: Pisum sativum Inhalt reicht für: 10 lfd. Meter Lieferzeit: ganzjährig Beschreibung: Mittelfrühe Sorte mit intensiv dunklem Laub, das widerstandsfähig gegen Mehltau ist. Bereits 8 bis 9 Wochen erreichen sie ihre volle Größe und können frisch und jung genossen werden. Das Korn hat nach der Verarbeitung für den Frischverbrauch und die Gefrierkonservierung eine sehr ansprechende grüne Farbe. Ist sehr süß und aromatisch vom Geschmack. Die schnabelförmigen, paarigen Hülsen und teilweise auch die Bildung von 3 Hülsen je Fruchtstängel, sind mit 9-10 Körnern gefüllt und gewährleisten zuverlässig hohe Erträge. Höhe 80 cm.
Geben Sie den Pflanzen eine humose und lockere Erde ohne Staunässe an einem sonnigen, halbschattigen Standort. Ab 10 cm Höhe Halt geben mit Maschendraht oder Reisig. Da die Pflanzen eher robst sind, machen ihnen auch Witterungseinflüsse nichts aus.
Aussaat:
Vorkultur:
Wenn, dann können sie ab Mitte Februar im Gewächshaus, Frühbeet oder auf der Fensterbank vorgezogen werden. Damit Erbsen schneller keimen, kann man sie vor der Aussaat auch eine Nacht lang ins Wasser legen. Ab März ins Freiland umsetzen.
Direktsaat:
Ab Anfang März in Etappen bis Ende Juni. Die Saat wird einzeln im Abstand von 3-5 cm in 5 cm tiefe Furchen ausgelegt, mit Erde abgedeckt, angedrückt und gut gewässert.
Keimtyp:
Dunkelkeimer, 5 cm
Keimtemperatur:
7 bis 14 °C
Keimdauer:
10 bis 20 Tage
Sobald die Pflanzen ca. 20 cm hoch sind, benötigen sie Halt an Maschendraht oder Reiser und die Reihen rechts und links mit Erde anhäufeln! Abgeerntete Beete können mit Endivien, Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl oder Spinat besetzt werden. Für Konservierung, zum Einfrieren und zum Frischverbrauch bestens geeignet.
Erbsen gehören zu den bekanntesten Hülsenfrüchten. Ursprünglich stammen sie aus dem vorderen Asien. Dennoch fühlen sie sich auch in den Gemüsebeeten hierzulande wohl, ohne dabei aufwendig oder kompliziert in der Kultur zu sein. Möchten auch Sie knackige Erbsen aus eigener Ernte genießen, können Sie von Kiepenkerl ganz nach Ihrem Geschmack die passenden Erbsensamen kaufen und direkt mit dem Anbau starten.
Schalerbsen
machen ihrem Namen alle Ehre. Der saftig-süße Geschmack begeistert Erwachsene ebenso wie Kinder und ist daher auf dem Teller ein gern gesehenes Gemüse. Leider ist es oft schwierig frische Zuckerschoten im Laden zu kaufen. Grund dafür ist die Haltbarkeit. Bereits nach zwei Tagen beginnen die Schoten nämlich den Zucker in Stärke umzuwandeln, was sie mehlig werden lässt. Die Lösung ist der Selbstanbau. Wenn Sie die Zuckerschotensamen in Etappen pflanzen, können Sie den ganzen Sommer über regelmäßig frische Schoten ernten.
Erbsen - Saatgut
* Kleine Rheinländerin * Schalerbsen mittelfrüh
Botanischer Name: Pisum sativum Inhalt reicht für: 10 lfd. Meter Lieferzeit: ganzjährig Beschreibung: Mittelfrühe Sorte mit intensiv dunklem Laub, das widerstandsfähig gegen Mehltau ist. Bereits 8 bis 9 Wochen erreichen sie ihre volle Größe und können frisch und jung genossen werden. Das Korn hat nach der Verarbeitung für den Frischverbrauch und die Gefrierkonservierung eine sehr ansprechende grüne Farbe. Ist sehr süß und aromatisch vom Geschmack. Die schnabelförmigen, paarigen Hülsen und teilweise auch die Bildung von 3 Hülsen je Fruchtstängel, sind mit 9-10 Körnern gefüllt und gewährleisten zuverlässig hohe Erträge. Höhe 80 cm.
Geben Sie den Pflanzen eine humose und lockere Erde ohne Staunässe an einem sonnigen, halbschattigen Standort. Ab 10 cm Höhe Halt geben mit Maschendraht oder Reisig. Da die Pflanzen eher robst sind, machen ihnen auch Witterungseinflüsse nichts aus.
Aussaat:
Vorkultur:
Wenn, dann können sie ab Mitte Februar im Gewächshaus, Frühbeet oder auf der Fensterbank vorgezogen werden. Damit Erbsen schneller keimen, kann man sie vor der Aussaat auch eine Nacht lang ins Wasser legen. Ab März ins Freiland umsetzen.
Direktsaat:
Ab Anfang März in Etappen bis Ende Juni. Die Saat wird einzeln im Abstand von 3-5 cm in 5 cm tiefe Furchen ausgelegt, mit Erde abgedeckt, angedrückt und gut gewässert.
Keimtyp:
Dunkelkeimer, 5 cm
Keimtemperatur:
7 bis 14 °C
Keimdauer:
10 bis 20 Tage
Sobald die Pflanzen ca. 20 cm hoch sind, benötigen sie Halt an Maschendraht oder Reiser und die Reihen rechts und links mit Erde anhäufeln! Abgeerntete Beete können mit Endivien, Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl oder Spinat besetzt werden. Für Konservierung, zum Einfrieren und zum Frischverbrauch bestens geeignet.
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist.
Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde versendet.
Vielen Dank!
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde versendet.
Vielen Dank!
Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email.
Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist.
Vielen Dank!
Ihre Anfrage konnte leider nicht gespeichert werden!