Sonstige - Wurzelgemüse
Hier bietetn wir Ihnen weitere Wurzelgemüse - Sorten von Schwarzwurzeln, Rote Beete, Rübchen bis Knollensellerie oder Wurzelpetersilie. Schauen Sie sich um und endtecken Sie unser umfangreiches Sortiment.
Kräutersamen
Sie wollen Abwechslung in Ihre Küche bringen? Mit Kiepenkerl Kräutersamen haben Sie die richtige Wahl getroffen. Hier finden Sie viele verschiedene Gewürzkräuter die jedem Gericht einen besonderes Aroma verleihen können. Ob pikant oder mediterran, würzen Sie ganz nach Ihrem Geschmack und kreieren Sie Ihre Lieblingsgerichte mit Kiepenkerl Gewürzkräutern.
Kräuter - Wurzelgemüse - Saatgut
Knollensellerie * Prinz *
Botanischer Name: Apium graveolens var. rapaceum
Inhalt reicht für: 60 Pflanzen
Lieferzeit: ganzjährig
Beschreibung:
Diese Profi-Spitzenzüchtung bringt hohe Erträge an runden Knollen mit kleinem Wurzelansatz, was das Putzen erleichtert. Ihr weißes festes Fleisch lässt sich leicht in Scheiben schneiden und verfärbt sich beim Verarbeiten nicht. Der Geschmack ist mildwürzig und sehr angenehm. Für den Anbauerfolg ist die Widerstandsfähigkeit gegen Schossen entscheidend, was durch zu niedrige Temperaturen nach dem Pflanzen (Anfang Juni) ausgelöst wird. Die Knollen lassen sich lange im kühlen Keller lagern. Die Sorte 'Prinz' ist auch bekannt für den kräftig-würzigen Geschmack des frischen Laubes, das schon ab Juli (unter Verzicht auf die Entwicklung großer Knollen) geerntet werden kann. Sellerielaub und -Knollen finden als Suppengrün Verwendung, werden zu Fisch und Muschelgerichten gereicht. Die Knollen ergeben in süßsaurem Aufguss einen würzigen Salat, der zu Fleisch- und Fischgerichten passt. 'Prinz' kann neben dem Freilandanbau auch im Gewächshaus und auf Folie angebaut werden.
Kulturhinweise:
Standort: | Sellerie braucht viel Licht, volle Sonne und einen besonders nährstoffreichen, humosen und möglichst feuchten Gartenboden. Besonders gut gedeiht er auf schweren lehmigen Böden. |
Aussaat: |
|
Zeit: | März bis Mitte April |
Ort: | Gewächshaus / Freiland |
|
Keimtemperatur: | 18 bis 22 °C |
|
Keimdauer: | 10 bis 15 Tage |
Sellerie reagiert im Jugendstadium auf tiefe Temperaturen mit Schossern. Härten Sie deshalb die Pflanzen gut ab, bevor sie nach draußen kommen und achten Sie bei der Anzucht der Jungpflanzen, dass die Temperaturen stets über 18 °C bleiben. Sellerie braucht eine hohe Kali- und Stickstoffdüngung. Deshalb neben der mineralischen Grunddüngung oder Kompost- und Mistgaben vor dem Pflanzen noch zwei weitere Gaben mit Volldünger, Anfang Juli und Anfang August.
Ernte: Bündel ab Juli, Knollen September bis November