Wickensamen
Wicken sind Rankgewächse, die an Gerüsten bis zu 2 m in die Höhe wachsen können. Die Fruchtstände sollten regelmäßig ausgeputzt werden, damit sich, den Sommer über, immer neue Blüten bilden. Kiepenkerl bietet Ihnen hier verschiedene Wicken in allen Farben und Kombinationen. Ob rot oder blau, hier ist für jeden das passende dabei.
Wicken-Saatgut
Balkonwicken * Laura *
Botanischer Name: Lathyrus odoratus
Inhalt reicht für 20 Pflanzen
Lebenszyklus: einjährig
Beschreibung:
Ungewöhnlich für Wicken, klettert diese neue Züchtung nicht in die Höhe, sondern sie verfügt über einen buschigen bis überhängenden Wuchs. Damit entstehen aus vielen Trieben üppige Blütenkugeln, die einen überraschenden Anblick bieten. Diese Sorte eignet sich besonders gut für größere Töpfe, Kästen und Blumenampeln. Duftwicken sind von alters her beliebte Bauerngartenblumen, die auch heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Besonders geschätzt wird ihr intensives, angenehm süßes und dezentes Aroma, das in sommerlichen Blumensträußen, in Schalen auf Terrassen und in Duftgärten nicht fehlen darf.
Blütezeit: ab Juli
Wuchshöhe: ca. 30 bis 50 cm überhängend
Kulturhinweise:
Standort: | Geben Sie den wüchsigen Klettermaxen einen windgeschützten sonnigen oder halbschattigen Platz und nährstoffreichen humosen Boden. Nicht austrocknen lassen! |
Aussaat: |
|
Zeit: | Ende März - dünn Aussäen |
Ort: | Freiland, Gefäße, Balkonkästen und Blumenampeln |
|
Keimtemperatur: | 10 bis 20 °C |
|
Keimdauer: | 10 bis 15 Tage |
|
Schnitt: | Ja |
Zum schnelleren Keimen ist es zweckmäßig, den Samen vorher in ein feuchtes Tuch zu legen. Wicken sind eine unerschöpfliche Quelle zum Schneiden von kleinen Blütenstielen für sommerliche Vasen und Gestecke. Pflücken Sie immer fleißig ab und lassen Sie damit keinen Ansatz von Samen zu, so blühen die Pflanzen bis in den Herbst hinein reichlich nach.